Author |
Fischer, Meike.
|
Subject |
Street photography.
|
Alt Name |
Krahm, Rudolf.
|
Description |
1 online resource (360 pages) |
Edition |
2nd ed. |
Note |
Print version record. |
Contents |
Vorwort; Dank; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 -- Einleitung; An wen wir uns richten; Was ist eigentlich Straenfotografie?; Die ersten Straenfotografen; Straenfotografen der Moderne; Kapitel 2 -- Die Ausrustung; Kameratyp; Objektive und Brennweiten; Kamerataschen; Kleidung; Blitz; Filter; Polfilter; Stative; Winkelsucher; Mull- und Gefrierbeutel; Kapitel 3 -- Technische Grundlagen; Die Belichtung; Die Blende; Die Belichtungszeit; Die Zeit-Blende-Kombination; Die Empfindlichkeit (ISO); Belichtungsautomatiken (P, S, A, M oder P, Tv, Av, M); Belichtungskorrektur. |
|
Belichtungskorrektur bei sehr hellenoder dunklen MotivenBelichtungsmessung; Histogramm und Tonwerte; Ausgewogene Tonwertverteilung; Zugelaufene Tiefen; Ausgefressene Lichter; Tonwertarme Motive; Fotografieren im Raw-Format; Die Bildscharfe; Einstellunscharfe; Bewegungsunscharfe; Verwacklungsunscharfe; Scharfentiefe; Kapitel 4 -- Menschen fotografieren; Der Fotograf als Beobachter und Flaneur; Eine Frage des Respekts; Rechtliche Aspekte; Einsteigertipps, um sich an Menschen heranzutasten; Belebte Orte wahlen; Unverwackelte Bilder; Alles scharf: Nutzen Sie den Zonenfokus; Hyperfokaldistanz. |
|
Aus der Hufte fotografierenDie Kamera immer vorm Auge; U-Boot-Taktik; Annaherung mittels Weitwinkel; Besondere Veranstaltungen zum Fotografieren nutzen; Aus dem Auto heraus; Vordergrunde nutzen; Straenenge nutzen; Fahrradfahrer in der Stadt; Spiegelungen nutzen; Platz im Straencafe; Alltagsszenen; Winkelsucher; Mittendrin als Beobachter; Um ein Portrat bitten; Einen Aufnahmeort wiederholt aufsuchen; Langsam herantasten: Vom Tele zum Weitwinkel; Am Puls der Zeit und herrlich unauffallig: Das Smartphone; Offensiv fotografieren; Training 1; Menschen um einPortrat bitten; Training 2. |
|
Menschen auf dem Rummelplatz oderbei FestumzugenTraining 3; Straenszenen mit dem Teleobjektiv einfangen; Training 4; Menschen von hinten aufnehmen; Training 5; Die Kamera im Anschlag; Training 6; Die Stadt als Buhne; Training 7; Mit dem Smartphone auf Bilderjagd; Training 8; Aus der Hufte mit Zonenfokus fotografieren; Interview mitWitold Riedel; Kapitel 5 -- Bildgestaltung; Gestalten des Bildraums; Sturzende Linien bei Gebauden; Fluchtlinien; Groenverhaltnisse in Abhangigkeit von der Brennweite; Zoomen oder Abstand nehmen; Totale, Halbtotale und Detail; Blickfuhrung. |
|
Losen des Motivs vom HintergrundExtreme Perspektiven; Kamerastandpunkt; Visualisierung von Bewegung; Bewegungsunscharfe; Vermeiden von Verwacklungsunscharfen; Farbe als Gestaltungsmittel; Monochrom getonte Fotografien; Bildaufbau; Dynamik durch Kippen der Kamera; Hochformat, Querformat, Quadrat?; Drittelregel; Bildgestaltung mit der Fibonacci-Spirale; Figur-Grund-Verhaltnis; Training 9; Mitzieher; Training 10; Spiegelungen; Training 11; Rahmen und Vordergrunde finden; Training 12; DieFibonacci-Spirale; Kapitel 6 -- Der Umgang mit Licht; Das perfekte Licht; Licht ist nicht gleich Licht. |
Note |
Der Himmel. |
Summary |
Allen, die das Leben im urbanen wie landlichen Raum fotografieren wollen, zeigen die Autoren, wie so unterschiedliche Motive wie Straenszenen, einsame (Stadt- )Landschaften, Menschen oder Gebaude mit der Kamera festgehalten werden konnen. Aufnahmesituationen, in denen mit schwachem Licht gearbeitet wird, wie bei Nacht oder zur Blauen Stunde, bilden Schwerpunkte. Bildbeispiele schulen den Blick des Lesers, besondere Motive im Alltaglichen zu erkennen und gekonnt umzusetzen. Zu jedem Kapitel stellen die Autoren Ubungsaufgaben, sodass sich der Leser als Fotograf weiterentwickeln kann. Fur die Zwe. |
Bibliography Note |
Includes bibliographical references and index. |
ISBN |
9783864914942 |
|
3864914949 |
|
9783864900846 |
|
3864900840 |
|
3386490085 |
|
9783386490085 |
|
9783386490084 |
OCLC # |
880530955 |
Additional Format |
Print version: Fischer, Meike. Fotokurs Straenfotografie : Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren. Heidelberg : dpunkt.verlag, 2014 9783864900846 |
|